Mit dem Engagement für die tiergestützte Therapie für Kinder aus sozialschwachen Familien, gehört das Projekt „Lichtblicke und Atempausen“ genau zu den Projekten, die wir mit unserem Stiftungspreis unterstützten möchten“, erklärte Michaela Sierra Lois, Geschäftsführerin der Sierra Massivhaus GmbH & Co. KG und ehrenamtliche Botschafterin der Town & Country Stiftung. Das Projekt hatte sich – neben weiteren 364 Projekten - für den dritten Town & Country Stiftungspreis beworben.Dadurch erhält der Reitstall Eichenhof aus Dreieich-Offenthal nicht nur eine Förderung in Höhe von 500 Euro, sondern auch die Möglichkeit, den mit 5.000 Euro dotierten Stiftungspreis für Hessen zu gewinnen.
Kerstin Maas, die Initiatorin des Projektes „Lichtblicke und Atempausen“ ist auf Spenden angewiesen. „Seit Jahren lebe und arbeite ich als staatlich anerkannte Reittherapeutin sowie Traumapädagogin und Traumafachberaterin auf der kleinen integrativen Reitanlage Eichenhof in Dreieich Offenthal. Dort arbeite ich nach einem eigens entwickelten Konzept vor allem mit psychisch schwer kranken und traumatisierten Kindern und Jugendlichen zusammen."
Die Arbeit mit dem Pferd in der wunderschönen, naturnahen Umgebung des Eichenhofs hat einen erlebnispädagogischen Effekt. Dieser erzielt gerade bei austherapierten und/oder therapiemüden Kindern und Jugendlichen, die einen langen Leidensweg zurückgelegt haben, positive Anreize und damit neue Motivation.
„Hunde, Katzen, Ziegen und Hasen als wichtiger Bestandteil der tiergestützten Arbeit unterstützen die therapeutisch-heilpädagogischen Interventionen.“, sagt Projektleiterin Kerstin Maas. Im Rahmen Ihrer Arbeit hat sie täglich mit Kindern und Jugendlichen aus sozialschwachen Familien zu tun. Oft kommen zu deren eigener schwerer Erkrankung schwere Schicksalsschläge hinzu wie der Tod oder lebensbedrohliche Erkrankung eines Geschwisterkindes oder Elternteils.
Um die Reittherapie gerade diesen Kindern und Jugendlichen überhaupt zugänglich zu machen, haben eine Handvoll sozial engagierte Menschen vor Jahren den gemeinnützigen Dreieicher Verein für Sport und Therapie am Pferde e.V. gegründet. Mit Hilfe von Spenden soll das für diese Kinder und Jugendlichen wichtige längerfristige therapeutische Setting ermöglicht werden, um die kurzfristig erzielten Therapieerfolge zu festigen und zu integrieren und letztendlich in ihren Lebensalltag zu übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.reitstall-eichenhof.info.
Bereits zum dritten Mal vergibt die Town & Country Stiftung im Rahmen der Ausreichung des Preises Fördergelder in Höhe von mehr als 255.000 Euro. Gefördert werden gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Projekte, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen. Insgesamt mehr als 350 Bewerbungen werden mit einer Förderung in Höhe von jeweils 500 Euro unterstützt. Unter ihnen wählt eine Jury eine Einrichtung aus jedem Bundesland aus, die eine weitere Förderung in Höhe von jeweils 5.000 €uro erhält. Damit möchte die Stiftung kranke und benachteiligte Kinder unterstützen und gleichzeitig ehrenamtliches Engagement würdigen: „Mit den zahlreichen Förderungen generieren wir Aufmerksamkeit für die meist ehrenamtlichen Projekte und richten so den Blick der Öffentlichkeit auf dieses wichtige Element unserer Gesellschaft“, erklärt Stiftungsvorstand Christian Treumann.
Neben der Förderung benachteiligter Kinder, engagiert sich die Town & Country Stiftung auch für unverschuldet in Not geratene Bauherren und Eigentümer von selbstgenutzten Einfamilienhäusern. Diesen soll mit Stiftungsgeldern in schwierigen Situationen bei der Erhaltung ihres Eigenheimes geholfen werden. Ermöglicht wird die Arbeit der Town & Country Stiftung ganz überwiegend durch Zuwendungen der Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems.